Naturschutz ist gerade in der heutigen Zeit ein allgegenwärtiges und globales Thema: deswegen habe ich, trotz meiner rheinländischen Wurzeln, nicht lange gezögert als sich die Möglichkeit geboten hat, eine repräsentative Rolle der Blühpakt- Allianz des Bayerischen Golfverbandes und des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz zu übernehmen.
Noch immer kämpfen wir Golfspieler des Öfteren gegen das Vorurteil, Golfplätze seien schwierig für die Umwelt, dabei ist genau das Gegenteil der Fall: Golfplätze schaffen Lebensräume, schützen gefährdete Tierarten und bieten wichtige Entfaltungsquellen für heimische Flora und Fauna.
Gerade die kleinsten Insekten profitieren von den zahlreichen Möglichkeiten, die ihnen die Golfplätze bieten: sich selbst entwickelnde Waldflächen, Streuobstwiesen, naturbelassene Biotope oder auch die immer häufiger zu findenden Insektenhotels. All das trägt dazu bei, dass Golfplätze heutzutage mehr denn je als grüne Orte der Ruhe, des Entspannens und des Rückzugs eine wichtige Rolle in Zeiten der Hektik übernehmen.
Durch den Blühpakt Bayern werden diese Elemente gefördert und gefordert und sind wir doch ehrlich: was gibt es Schöneres, als am frühen Morgen die taubedeckten Rasen- und Grünflächen eines Golfplatzes zu betreten, mitzuerleben, wie die Tierwelt erwacht und vom ersten Abschlag an blühende Wiesen als bunte Begleiter neben den Spielbahnen zu haben, die auch einen vom Weg abgekommenen Abschlag leichter erträglich zu machen?
Um das alles zu bewahren, die Artenvielfalt zu erhalten, auszubauen und Insekten nicht nur neue Lebensräume gewinnen zu lassen, sondern auch verlorengegangene Territorien wiederzuentdecken, ist es unabdinglich, so naturnah wie möglich zu bleiben, damit wir auch in Zukunft unsere Freude an und mit Biene, Schmetterling, Käfer & Co. haben.
Wir alle können im eigenen Garten im Kleinen unseren Beitrag leisten, aber mit über 10.000 Hektar Fläche der Golfplätze in Bayern lässt sich Größeres bewegen. Ich bin froh, Teil des Ganzen zu sein!
Herzlichst, Ihr
Martin Kaymer
Nach oben